- borrow
- 1. transitive verb
1) [sich (Dat.)] ausleihen; [sich (Dat.)] borgen; entleihen, ausleihen [Buch, Schallplatte usw. aus der Leihbücherei]; [sich (Dat.)] leihen [Geld von der Bank]; [sich (Dat.)] leihen, [sich (Dat.)] borgen [Geld]2) (fig.) übernehmen [Idee, Methode, Meinung]; entlehnen [Wort]2. intransitive verb
somebody is living on borrowed time — jemandes Uhr ist abgelaufen
borgen; (from bank) Kredit aufnehmen (from bei)* * *['borəu]verb(to take (something, often money) temporarily with the intention of returning it: He borrowed a book from the library.) leihen- academic.ru/8308/borrower">borrower- borrowing* * *bor·row[ˈbɒrəʊ, AM ˈbɑ:roʊ]I. vt1. (take temporarily)▪ to \borrow sth [from sb] etw [von jdm] leihento \borrow a book from a [lending] library ein Buch aus einer Bibliothek ausleihen; FINto \borrow short/long einen kurzfristigen/langfristigen Kredit aufnehmen\borrowed capital Fremdkapital nt2. (fig)to \borrow sth from another language etw aus einer anderen Sprache entlehnen3. MATHto \borrow a number eine Zahl borgen4. STOCKEX▪ to \borrow sth etw an der Warenbörse zum Lokopreis kaufen und sofort zum Terminpreis verkaufenII. vi Geld leihento \borrow heavily Geld pumpen, wo es nur geht fam* * *['bɒrəʊ]1. vt1) (sich dat) borgen, sich (dat) leihen (from von); £5000 (from bank), car sich (dat) leihen; library book ausleihen; word entlehnen; (fig) idea, methodology borgen (inf), übernehmen (from von)to borrow money from the bank/another country — Kredit bei der Bank/eine Anleihe bei einem anderen Land aufnehmen
borrowed word — Lehnwort nt
he is living on borrowed time — seine Uhr ist abgelaufen
2) (MATH in subtraction) borgen (inf)2. viborgen; (from bank) Kredit m aufnehmenborrowing country — kreditnehmendes Land
* * *borrow [ˈbɒrəʊ; US auch ˈbɑ-]A v/t1. (sich) etwas (aus)borgen oder (aus)leihen (from von):borrow a book from the library ein Buch aus der Bücherei aus- oder entleihen;borrowed WIRTSCH kreditfinanziert;borrowed funds WIRTSCH Fremdmittel pl;he is living on borrowed timea) seine Tage sind gezählt,b) seine Uhr ist abgelaufen2. fig entlehnen, -nehmen, iron (sich) etwas borgen:borrow a phrase from Shaw;borrow trouble US sich unnötigen Ärger einhandeln;borrowed word LING Lehnwort nB v/i borgen, WIRTSCH auch Geld oder Kredit aufnehmen (from bei):borrow on securities Effekten lombardieren* * *1. transitive verb1) [sich (Dat.)] ausleihen; [sich (Dat.)] borgen; entleihen, ausleihen [Buch, Schallplatte usw. aus der Leihbücherei]; [sich (Dat.)] leihen [Geld von der Bank]; [sich (Dat.)] leihen, [sich (Dat.)] borgen [Geld]2) (fig.) übernehmen [Idee, Methode, Meinung]; entlehnen [Wort]2. intransitive verbsomebody is living on borrowed time — jemandes Uhr ist abgelaufen
borgen; (from bank) Kredit aufnehmen (from bei)* * *v.entleihen v.leihen v.(§ p.,pp.: lieh, geliehen)
English-german dictionary. 2013.